
Das Rennteam belegte in den letzten drei Ausgaben der Formula Student Germany immer den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Nun reiste der F0711-11 mit vier Gesamtsiegen im Rücken, zwei noch aus der Vorsaison in Spanien und Michigan, zum Hockenheimring, um sich auch beim Heimrennen die Krone zu sichern. Vom 9. Bis zum 14. August wurde der Wettbewerb dort zum 10. Mal ausgetragen. Das Team und das Fahrzeug waren bereit, um sich auf dem vielleicht umkämpftesten Formula Student Wettbewerb der Welt mit allen anderen zu messen.
Dementsprechend ging es auch los: Mit einem guten Resultat im sogenannten Scruiteneering Quiz, das bestimmt, wann man bei der FSG in die technische Abnahme darf, konnte das Team das Scruiteneering recht schnell und problemlos am Mittwoch, den 10. August, durchziehen.
Donnerstag fanden den ganzen Tag die Statics für die knapp 40 teilnehmenden Elektroteams statt, was dem Team einige Zeit auf der Practice Area verschaffte. Ziel war natürlich die Vorbereitung auf die anstehenden dynamischen Disziplinen am Wochenende.
Dann die ersten großen Dämpfer. Wegen eines falsch hochgeladenen Dokuments für die Cost Analysis, bekam das Team 40 Punkte Abzug und somit die im Reglement vorgesehene Höchststrafe. Doch nicht nur das. Es folgten 10 weitere Punkte, da das „Vehicle Status Report“ Video ebenfalls zu spät eingereicht wurde. Dabei handelt es sich um ein Video, das drei Wochen vor dem Wettbewerb eingereicht werden muss und beweist, dass das Auto fahrbereit ist. Mit insgesamt 50 Punkten Penalty musste sich das Rennteam nun noch mehr ins Zeug legen, um hier konkurrenzfähig zu sein.
Freitag dann der erste sehr dichtgepackte Tag bei der Formula Student Germany: Bereits früh am Morgen musste sich das Team im Engineering Design und in der Cost Analysis meistern. In der Cost Analysis wurde es der 66. Platz, da die 40 Punkte hier verrechnet wurden. Im Engineering Design konnte das Team wie in Österreich auch das Finale erreichen. Nachmittag dann das Skid Pad, das in Hockenheim traditionell künstlich bewässert wird. Hier konnte das Auto nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten und belegte den 11. Rang. Später folgte auch noch die Business Presentation, bei der die Jungs ebenfalls überzeugen konnten und mit drei weiteren Teams ins Finale einzogen. Direkt im Anschluss dann auch das Finale, bei dem die Teilnehmer vor laufender Kamera und hunderten interessierten Teammitgliedern ihre Konzepte vorstellten. Für das Rennteam wurde es der 3. Platz!
Am Samstag startete das Team mit gemischten Gefühlen. Einerseits zwei Finaleinzüge, andererseits keine sehr gute Leistung im Skid Pad und 50 Strafpunkte im Nacken. Im Acceleration Event sprang gegen bärenstarke Konkurrenz ein guter 7. Platz heraus, mit dem wir auch einige Punkte auf die Konkurrenz für die Gesamtplatzierung aufholen konnten. Im darauffolgend stattfindenden Autocross blieb es bis zum Ende spannend. Erst kurz vor Schluss konnte GFR die Rennteam Bestzeit noch überbieten und somit auf Platz 2 verdrängen. Im Anschluss fand das Design Finale statt, in dem das Rennteam sich diesmal gegen 5 weitere Teams behaupten konnte und sich den 1. Platz sicherte! Am Ende des Tages war die Zuversicht schon größer, in Hockenheim trotz Strafe doch noch ganz oben mitzuspielen. Denn die Erfahrung aus den letzten Wettbewerben hat gezeigt: Die möglichen 425 Punkte am letzten Tag haben es in sich!
Und so sollte es am Sonntag auch kommen. Mit sehr schnellen Rundenzeiten mussten sich die beiden Fahrer des F0711-11 nur der TU München im Endurance geschlagen geben. 2. Platz hier! Auch in der Efficiency Wertung sprang erneut ein sehr guter 6. Platz heraus. Das spannende bei der Formula Student Germany: Manche Ergebnisse bleiben bis zum Ende geheim und werden erst bei der Award Ceremony verkündet. Somit blieb es bis zur letzten Sekunde spannend um die Podestplätze. Mit 838,8 Punkten insgesamt musste sich das Rennteam letzten Endes nur der TU München geschlagen geben. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung und freuen uns, schon in Spanen erneut gegen euch anzutreten!
Übersicht:
Engineering Design 1. Platz
Cost Analysis 66. Platz
Business Presentation 3. Platz
Skid Pad 11. Platz
Acceleration 7. Platz
Autocross 2. Platz
Endurance 2. Platz
Fuel Efficiency 6. Platz
Overall 2. Platz